File:Bundesarchiv B 145 Bild-F005191-0040, Berlin, Aufstand, sowjetischer Panzer.jpg

From Infogalactic: the planetary knowledge core
Jump to: navigation, search
Bundesarchiv_B_145_Bild-F005191-0040,_Berlin,_Aufstand,_sowjetischer_Panzer.jpg(800 × 563 pixels, file size: 80 KB, MIME type: image/jpeg)

Summary

For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. <img alt="Info non-talk.svg" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png" width="15" height="15" srcset="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/23px-Info_non-talk.svg.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/30px-Info_non-talk.svg.png 2x" data-file-width="62" data-file-height="62">

17. Juni 1953
Aufstand im Sowjet-Sektor von Berlin
Nach dem Tode Stalins griff der Wille zur Selbstbestimmung über das staatliche und persönliche Leben und über die Freiheit der Persönlichkeit auf die Menschen des gesamten sowjetzonalen Sektors Deutschlands über. Die Bevölkerung im Sowjetsektor Berlins glaubte die Stunde der Freiheit sei für sie gekommen. Man ging auf die Straßen und proklamierte das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Der Aufstand wurde durch sowjetische Truppen zusammengeschlagen

Von der sowjetischen Besatzungsmacht eingesetzte Panzer zur Niederschlagung der Unruhen in der Schützenstrasse.

Licensing

Lua error in package.lua at line 80: module 'strict' not found.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:40, 7 January 2017Thumbnail for version as of 11:40, 7 January 2017800 × 563 (80 KB)127.0.0.1 (talk)<span class="description"><table style="background-color:#e0e0ee; width:100%; font-size:86%; direction:ltr;"><tr><td>For documentary purposes the German Federal Archive often retained the <b>original image captions</b>, which may be <b>erroneous, biased, obsolete or politically extreme</b>. <abbr class="BArchtooltips" title="Files from the inventories “Bild 101 Propagandakompanien der Wehrmacht” and “Bild 183 ADN” may have particularly biased or politically extreme descriptions."><img alt="Info non-talk.svg" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png" width="15" height="15" srcset="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/23px-Info_non-talk.svg.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/30px-Info_non-talk.svg.png 2x" data-file-width="62" data-file-height="62"></abbr> </td></tr></table> <p><span class="language de">17. Juni 1953<br> Aufstand im Sowjet-Sektor von Berlin<br> Nach dem Tode Stalins griff der Wille zur Selbstbestimmung über das staatliche und persönliche Leben und über die Freiheit der Persönlichkeit auf die Menschen des gesamten sowjetzonalen Sektors Deutschlands über. Die Bevölkerung im Sowjetsektor Berlins glaubte die Stunde der Freiheit sei für sie gekommen. Man ging auf die Straßen und proklamierte das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Der Aufstand wurde durch sowjetische Truppen zusammengeschlagen<br></span></p> Von der sowjetischen Besatzungsmacht eingesetzte Panzer zur Niederschlagung der Unruhen in der Schützenstrasse.</span>
  • You cannot overwrite this file.

The following page links to this file: